King Kong Klima

Der Podcast aus dem Ökodschungel

Beruf: Klimaschützer*in

Boris ist skeptisch: Hat die Berufswahl überhaupt Einfluss auf den persönlichen Klimafußabdruck? Christian ist in ganz anderen Spären unterwegs: "Mach was aus Deinem Leben!" Es startet hochphilosophisch und wird dann doch wieder down to earth: In welchen Berufen können sich Klimaschützer*innen verwirklichen? Was ist der heißeste Job in diesem Bereich? Karrieretipps für Berufsanfänger*innen und Wechselwillige gibt Krischan Ostenrath vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt / Wissenschaftsladen Bonn im Interview.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jubiläumsfolge: Das Rätsel im Moor

Die beiden Öko-Detektive Christian und Boris feiern Jubiläum. Eigentlich wollten sie zur 50. Sendung von King Kong Klima Christians Balkon mit Blumen und Gemüsepflanzen für den Frühling fit machen und dabei die nächsten 50 Podcasts planen. Gerade noch möchte Christian ausholen und seine große Vision erklären: Er will sich vollständig autark mit selbst angebautem Gemüse und Obst auf 10 qm Balkon ernähren. Doch dann: Ein Sack Blumenerde macht den beiden einen Strich durch die Rechnung - da ist ja Torf drin! Und führt sie vom Balkon direkt ins größte Abenteuer seit Folge eins. Können die beiden das Rätsel im Moor lösen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Grüner Stahl: Die härteste Folge ever!

Die Produktion von Stahl hat 5% Anteil an den deutschen und 7% an den globalen CO2-Emissionen. So viel wie kein anderer Grundstoff! Aber wie kommt es zu diesem gewaltigen CO₂-Fußabdruck und wie ließe er sich auf null bringen?

Boris und Christian kämpfen sich für Euch durch – auch mithilfe von Professor Dr. Marc Hölling von der HAW Hamburg.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Skyseed: Waldrettung von oben

Den Wald sich selbst überlassen oder mit Technologie nachhelfen? Die Fachwelt ist gespalten. Auch zwischen Boris und Christian kommt es in dieser Frage beinahe zum Showdown. Zum Glück gibt es Skyseed, ein Start-up, das mit Drohnen bei Wiederaufforstung und Waldumbau der Natur zur Seite springen will. Das Interview mit den beiden Mitgründern von Skyseed, Dominik Wind und Ole Seidenberg, bringt die Podcastprimaten wieder zusammen. Sogar die kommende Bundesregierung ist sich einig, Saatdrohnen und Rückepferde unterstützen zu wollen. Und dann ist ja auch bald Weihnachten. Entsprechend gibt es auch wieder viele Tipps, z.B. zum Thema Weihnachtsbäume.

Zum Schluss ein Wunsch von Boris und Christian: Wie gefallen Euch unsere Intros? Kritik und Anregungen sind unter info@kingkongklima.de immer willkommen!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wald und Klima (und: lebt denn der alte Holzboris noch?)

Lange hat Christian eine Försterin für eine Waldfolge gesucht – und in Sauen in Brandenburg gefunden. Auf einem Streifzug durch herbstliches Gehölz führt Revierförsterin Monique Müller durch das waldgewordene Erbe von August Bier, einem Pionier der nachhaltigen Forstwirtschaft und Vordenker in Sachen Waldumbau.

Im Wald findet Christian auch Boris wieder, der Baumbesetzer geworden ist. Wie es um den Wald steht, was das mit dem Klima zu tun hat und was wir tun können, um ihn zu retten, dazu gibt es wie immer jede Menge Fakten und Tipps.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist vegan für die Katz? Haustiere und Klimaschutz

Ist es vertretbar, Hauskatzen vegan zu ernähren? Warum Peta das befürwortet, der Deutsche Tierschutzbund aber ablehnt haben wir im Interview Hester Pommerening (Deutscher Tierschutzbund) und Lisa Kainz (Peta Deutschland) diskutiert.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sind Hunde und Katzen die wahren Klimaschweine?

Hilft nur noch ein Haustierverbot, um die Klimakrise zu bewältigen? Das Thema Klimaschutz und Haustiere erhitzt schnell die Gemüter. Kein Wunder, bei Hund, Katze und Maus hört der Spaß bei vielen auf. Aber mal ehrlich: Wie sieht es mit den Klimabilanzen von Haustieren aus? Wie können die Fleischfresser unter den Vierbeinern zu CO2-Leichtgewichten werden? Ist eine vegetarische oder sogar vegane Ernährung die richtige Klimadiät für Hunde und Katzen? Aktuellen Daten, Fakten und unnützes Wissen liefern die Hobby-Primaten Boris und Christian.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Blackout: What's The Frequency, Boris?

Stellt Euch vor, der Strom ist weg - und kommt einfach nicht zurück. Was dann? Kann das passieren? Wie sicher ist unser Stromnetz eigentlich? Und in Zukunft? Was passiert, wenn der Anteil erneuerbarer Energien wächst und fossile Kraftwerke vom Netz gehen? Gut, dass Christian da mal einen Überblick verschafft hat und außerdem Kathrin Goldammer vom Reiner Lemoine Institut kennt, die im Interview alle offenen Fragen beantwortet...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

More than just Music: Klimaschutz in der Musikbranche

Die Musikbranche hat in Teilen eine ziemlich miese Klimabilanz: Konzerte und Festivals, an- und abreisende Bands sowie BesucherInnen, Tournee-Equipment, physische und digitale Tonträger, Musikvideos, Merchandise-Artikel... Doch Christian und Boris suchen in dieser Folge von King Kong Klima nicht nur nach schiefen Tönen in Sachen Klimaschutz im Musikbusiness. Im Gegenteil, es gibt tolle Initiativen von Bands und Veranstaltern und schließlich geht es auch nicht darum, Klimaschutz und Kultur gegeneinander auszuspielen. Was kann Musik bewirken? Wie können Texte und MusikerInnen helfen, die Krisen dieser Zeit zu überstehen? Wie gehen MusikerInnen aktuell mit der Pandemie um? Im Interview steht uns Marcus Schwarzbach von der Band Blackout Problems rede und Antwort. Aber Vorsicht: Musik liegt in der Luft!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erdgas: Fürs Klima lieber sausen lassen?

Den Ballonfahrern Christian und Boris wird auf dramatische Weise gewahr, wie abhängig wir von russischem Gas sind. Die rettende Pupsidee bleibt Fiktion. Harte Fakten rund um Erdgas & Co., den ökologischen Folgen der vermeintlich klimafreundlicheren Alternative und politischen Abhängigkeiten und spätestens das Gespräch mit E3G-Experte Felix Heilmann holen die Beiden zurück auf den Boden. Aber keine Angst: trotzdem lassen es die beiden mit Funfacts und Tipps krachen.

Musik: Zachariah Hickman, Mourning Dove

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über diesen Podcast

Konkrete Klimatipps und Wege aus dem Ökodschungel – auch für Schlechtmenschen. Wir können nicht alles richtig machen, aber vieles besser! Wie das geht erzählen Boris Demrovski und Christian Noll. Boris als alter Castor-Blockierer und Kampagnenmacher, Christian als Mit-Initiator der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) und bekennender Umweltnerd. Beide haben 2009 das Klimakochbuch mit herausgegeben und knuspern bis heute daran, die besten Rezepte für Klimaschutz im Alltag zu sammeln und zu verfeinern.

Bei King Kong Klima lüften beide die letzten Geheimnisse des Ökodschungels und kämpfen sich für Euch durch das Dickicht aus Labels, Herausforderungen und Vorurteilen. Klar ist: Den absolut klimaneutralen Lebensstil für Großstadtprimaten gibt es nicht. Und die Politik ist gefragt, nachhaltiges Verhalten zu ermöglichen und belohnen. Anfangen können wir trotzdem schon!

von und mit Boris Demrovski und Christian Noll

Abonnieren

Follow us