Was bringen CO2-Preis und Emissionshandel wirklich?
Der nationale Emissionshandel startet 2021 mit 25 Euro pro Tonne CO2. Aber was bringt das wirklich für den Klimaschutz? Nachdem Christians Kumpel Schmutzke gleich eine Emissionshandlung als Start-up gegründet hat, werden die beiden nach und nach skeptisch. Ist der CO2-Preis wirklich die Wunderwaffe der Klimapolitik? Im Gespräch mit Professor Johann Liliestam vom IASS erläutert dieser durch die aktuelle Forschung zur Wirksamkeit von EU-Emissionshandel und CO2-Preisen in anderen Ländern.
Zum Papier "The effect of carbon pricing on technological change for full energy decarbonization: A review of empirical ex‐post evidence" von Johan Liliestam u.a.: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/wcc.681
Links und Quellen zur Folge:
- https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Emissionshandel
- https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Emissionshandel/eu-emissionshandel_reform_bf.pdf
- https://www.dehst.de/SharedDocs/downloads/DE/nehs/nehs-hintergrundpapier.pdf?__blob=publicationFile&v=3
- https://www.dehst.de/SharedDocs/downloads/DE/nehs/nehs-hintergrundpapier.pdf?__blob=publicationFile&v=3
- https://ipu-ev.de/wp-content/uploads/Diplomarbeit_egr.pdf
- https://www.heizsparer.de/energie/gas/gasverbrauch
- https://www.semanticscholar.org/paper/Managing-interactions-between-carbon-pricing-and-Hood/0bd1b850df434a93b6250dc76679eebed37ee02e
- https://www.srv.ch/fileadmin/ablage/dokumente/umwelt_und_soziales/2019_Nachhaltigkeitstag/SRV_5c_myclimate_Fragen-Antworten_FAQ_29.08.2019.pdf
- https://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Carbon_Trading
Kommentare
Neuer Kommentar