Episoden Archiv
-
Klimaschutz in Kommunen
Wie geht Klimaschutz in Städten und Gemeinden?
-
Klimafreundliches & nachhaltiges Spielzeug unterm Weihnachtsbaum?
Boris und Christian zelebrieren zu Weihnachten eine Bescherung der besonderen Art: mit Spielzeug aus ihrer eigenen Kindheit. Aber wie nachhaltig sind Spielsachen eigentlich? Gibt es von Barbie, ...
-
Klimaliste Baden-Württemberg — Themenwoche: Aktivismus & Klimabewegung (Teil 5/5)
Im letzten Teil unserer Themenwoche wechseln wir vom Protest auf der Straße in die Parlamente. Zumindest fast, denn das ist das erklärte Ziel der Klimaliste Baden-Württemberg. Aber brauchen wir ...
-
Ocean Education — Themenwoche: Aktivismus & Klimabewegung (Teil 4/5)
Was haben Frauenrechte, Meeresschutz und Tierrechte miteinander zu tun? Tharaka Sriram muss es wissen. Die Meeresschutzaktivistin ist Teil der Kampagne eXXpedition, einer Forschungsmission, bei...
-
Omas for Future — Themenwoche: Aktivismus & Klimabewegung (Teil 3/5)
Erst die Firdays for Future, dann die Parents for Future und nun die Omas for Future? Wie hängt die for-Future-Bewegung zusammen? Und was ist eigentlich mit den Opas? Dürfen die auch mitmachen? ...
-
Extinction Rebellion — Themenwoche: Aktivismus & Klimabewegung (Teil 2/5)
Zweiter Teil der King Kong Klima-Themenwoche zu Aktivismus, Engagement, Klimabewegung und Protestmöglichkeiten. In dieser Folge sprechen Boris und Christian mit Rina Wahls von Extinction Rebelli...
-
Was ist die Klimawette? — Themenwoche: Aktivismus & Klimabewegung (Teil 1/5)
King Kong Klima startet eine Themenwoche zu Aktivismus, Engagement, Klimabewegung und Protestmöglichkeiten. In der ersten von fünf Folgen sprechen Christian und Boris mit Michael Bilharz von der...
-
In-vitro-Fleisch und Clean Meat: Rettet Fleisch aus dem Labor das Klima?
Steaks, Burger und Hähnchenbrust ganz ohne Tierleid, aber natürlich Umwelt- und klimafreundlich? Mit diesen Versprechen hoffen vor allem Start-ups rund um das Thema In-vitro-Fleisch und Clean Me...
-
Was bringen CO2-Preis und Emissionshandel wirklich?
Der nationale Emissionshandel startet 2021 mit 25 Euro pro Tonne CO2. Was bringt das für den Klimaschutz? Nachdem Christians Kumpel Schmutzke gleich eine Emissionshandlung als Start-up gegründet...
-
Bio ist tot, lange lebe Bio! Interview mit Foodwatch und BÖLW
Mord im Ökodschungel? Christian und Boris sorgen sich, dass sie mit der vorletzten Folge möglicherweise Bio auf dem Gewissen haben. Denn eins ist klar, bei Bio ist nicht alles perfekt und wo kan...